Holz Eigelshoven ist ein familiengeführtes Holzverarbeitungsunternehmen. Unser moderner, automatisierter Maschinenpark gewährleistet die Herstellung und Veredlung vielfältiger Holzprodukte. Getragen wird Eigelshoven von einem hochqualifizierten und erfahrenen Team, das jederzeit das Beste für dich - unseren Kunden - gibt.
Was wir tun
Die Gebr. Eigelshoven GmbH & Co. KG ist ein auf Nadelholz spezialisierter Holzverarbeitungsbetrieb im nordrhein-westfälischen Würselen bei Aachen. In unserem Sägewerk mit angeschlossenem Abbund verarbeiten wir jährlich rund 200.000 Festmeter Rundholz zu Holzprodukten – vorrangig Dimensionsware, Bauholz, Vorratskantholz, Dielen und Schalung.
Unsere Holzerzeugnisse exportieren wir in die ganze Welt: Durch die geografische Nähe zu den Nordseehäfen konnten wir bereits erfolgreich Lieferungen in die USA, nach Nordafrika, nach Australien und selbst auf die Pazifik-Inseln realisieren. Unsere internationalen Kunden schätzen die Qualität unseres Schnittholzes, das besonders im konstruktiven Bereich hervorragend einsetzbar ist.
Interesse? Wir kennen materialschonende und kostengünstige Transportwege, um Eigelshovener Holz zu dir zu bringen. Sprich uns an.
Wir sind flexibel und für alle Märkte offen – und freuen uns gleichzeitig über die zahlreichen Stammkunden, zu denen wir langjährige, häufig freundschaftliche Bindungen pflegen. Ein Zeichen für deren hohe Zufriedenheit.
Wofür wir stehen
Als Familienunternehmen, das sich bereits in fünfter Generation dem nachwachsenden Rohstoff Holz verschrieben hat, stehen wir gleichermaßen für Beständigkeit und Tradition wie für Innovation und Zukunft. Wie uns das gelingt? Durch persönliches Engagement, Flexibilität und: unseren Willen, selbst die höchsten Ansprüche unserer Kunden perfekt zu erfüllen. Etliche über Jahre und gar Jahrzehnte gewachsene Kundenbeziehungen mit kleinen, regionalen Abnehmern bis zu großen, internationalen Geschäftspartnern belegen unseren Erfolg.
Wohin wir wollen
Immer in Bewegung bleiben, für unsere Kunden wie für unsere Mitarbeitenden: So könnten wir unseren Anspruch an die Zukunft zusammenfassen. Wir verstehen uns als innovatives Industrieunternehmen, setzen auf zeitgemäße Produktionstechnologien und Prozesse und investieren fortlaufend in Erneuerungen. Als Familienunternehmen leben wir mit unseren etwa 100 Mitarbeitenden gemeinsame Werte – wie den Respekt vor dem Werkstoff Holz – und verpflichten uns einer soliden, verantwortungsvollen Unternehmensführung. So gelingt es uns, unserem Unternehmen den Weg in eine sichere Zukunft zu ebnen. Und dir, unserem Kunden, präzise gearbeitete, hochwertige Holzprodukte zu einem vernünftigen Preis anzubieten. Auch in der Zukunft.
Wie wir unserer Verantwortung gerecht werden
So, wie das Unternehmen Eigelshoven generationsübergreifend arbeitet, so funktioniert auch die Forstwirtschaft: Die Bäume, die wir jetzt ernten, haben unsere Großeltern angepflanzt. Wir schätzen den natürlichen und nachhaltigen Rohstoff Holz mit seiner jahrzehntelangen Wuchsdauer und seiner Geschichte – und deshalb achten wir darauf, diese wertvolle Ressource hundertprozentig zu nutzen. Ohne, dass etwas verloren geht.
Ein Beispiel? Reisigteppiche aus den Zweigen geernteter Bäume schützen während des Holzrückens den empfindlichen Waldboden und verbleiben als Teil des Ökosystems im Wald. Die Krone des Baums – in der Regel genügt ihre Qualität nicht als Bauholz – geht in die Papierherstellung. Auf unserem Rundholzplatz abgeladen wird schließlich der Stamm. Aus ihm schneiden wir beispielsweise Kanthölzer und Bretter. Schnittreste liefern wir als Hackschnitzel an die Papierindustrie, Rinde zu Herstellern von Rindenmulch und Sägespäne in Pferdeställe. So findet jeder Kubikzentimeter, jede Faser eines Baumes eine Verwendung – und lebt etwa als Teil eines Dachstuhls noch viele Jahrzehnte weiter.
Mit einer fast 150-jährigen Firmengeschichte liegt uns langfristiges Denken in den Genen. Und deshalb achten wir schon heute darauf, welche Holzsorten in den nächsten Jahrzehnten zu welchen Produkten verarbeitet werden sollen – und richten unser Know-how und unseren Maschinenpark darauf aus. Denn auch das verstehen wir unter nachhaltigem Wirtschaften für die Region, unser Klima und die kommenden Generationen.
Mit unserer Teilnahme an der Initiative KLIMASCHUTZ HOLZINDUSTRIE verpflichten wir uns freiwillig, unsere CO2-Emissionen regelmäßig überprüfen zu lassen und nach Möglichkeit zu reduzieren. Unvermeidbare Emissionen werden durch die gezielte Förderung klimafreundlicher Projekte kompensiert, die die entsprechende Menge des entstandenen Kohlenstoffdioxids an anderer Stelle einsparen.
Für ein Familienunternehmen ist das Engagement für Umwelt und nachhaltige Forstwirtschaft eine selbstverständliche Verantwortung. Schon sehr früh haben wir uns gemäß den Statuten des PEFC (PEFC/04-31-0495) und des FSC (FSC-C-023590) zertifizieren lassen.